Quantcast
Channel: Vectra - Technische Probleme
Viewing all 1098 articles
Browse latest View live

Opel Vectra B F23 verliert Öl

$
0
0
Hallo,

wir haben festgestellt, dass bei meinem Vectra B BJ 2000 74kw mit Getriebe F23 das Getriebe Öl verliert. Das ist schon länger so, wir haben das übergangsmäßig wieder aufgefüllt. Inzwischen wurden zwei Antriebswellen getauscht (war komplett voller Rost). Es kommt mir vor, als würde ich immer merken, dass zu wenig Öl im Getriebe ist. Wenn wenig drinnen ist, hört ich einen "Reiber" beim Einlegen eines Ganges bzw. geht der Gang schwerer rein. Der Mechaniker meinte, dass es nicht der Simmering ist, sondern es sei ein "Spiel" bei der Antriebswelle, wo offenbar das Öl rauskommt und man könnte hier nichts mehr machen, sprich nichts reparieren.

Zu den Fragen:
1) Kann man hier wirklich nur einen Tausch durchführen?
2) Ein gebrauchtes Getriebe kostet mich 100€. Soll ich gleich das komplette Getriebe tauschen lassen? Wie verhindere dabei einen erneuten Ölaustritt?
3) Der Mechaniker meinte, man müsste beim Getriebetausch auch gleich kontrollieren, wie es mit der Kupplung ausschaut (Auto hat ca. 219tkm runter).
4) Aufwand sind angeblich ca. 8 Stunden bzw. 300€ für Getriebetausch.
5) Wie lange dauert ein Tausch der Kupplung?

Opel Vectra C 3,0 V6 CDTI Automatik rubbelt auf Standgas und beim starken beschleunigen ???

$
0
0
Hallo Opel Freaks,

ich hab mich hier frisch angemeldet, da ich jetzt stolzer Besitzer eines C-Caravan (bj. 2004) V6 CDTI 5 Gang Automatik bin :-)
Es ist mein erster Opel, und ich bin von den Fahreigenschaften begeistert, hab die volle Freude damit, bis auf eine Kleinigkeit, die mich stört.

Ich bin zwar selbst Mechaniker, aber am Motorradsektor, und hoffe auf die Rückmeldung von Leuten, die sich mit dem Opel Automatik Getriebe auskennen, bevor ich sinnlose Arbeit investiere.

Folgendes Problem:

Der Motor läuft auf 600 U/min Standgas, wenn er Betriebstemperatur hat. Seidenweich, ohne Schwankung etc. Aber die Automatik möchte immer leicht wegfahren, somit habe ich ein leichtes "rubbeln" und auch ein unangenehmes Dröhngeräusch im Innenraum. Wenn ich auf Neutralstellung gehe, läuft er wieder sehr leise. Es kommt mir vor, als würde er manchmal am Stand selbst auskuppeln, und beim wegfahren legt er mit starkem Ruck den Gang ein.
Wenn man Vollgas gibt und länger beschleunigt, rubbelt die Automatik auch so komisch, als würde die Kupplung durchrutschen.

Jetzt meine Fragen:

  • Ist das alles normal?
  • Wieviel Standgas soll er haben, und wie kann ich es Verringern?
  • Soll die Automatik im Stand auskuppeln?
  • Was ist das "rubbeln" beim starken beschleunigen?
  • Was kann ich machen?



Ich hab mich in den Kübel verliebt, und hätte gerne gewusst, ob mir da jemand weiterhelfen kann.
Im Handbuch (So wird's gemacht) hab ich auch nichts finden können :-(

Liebe Grüße
Andreas

Opel Vectra C Elektronikanzeige / Diverses

$
0
0
Hallo liebe Vectra Gemeinde,

wir haben letzte Woche einen Vectra gekauft (2.2, Baujahr 2005, 89.000 km)und scheinbar doch hier und da ein Problem.
Zunächst war die Tankdichtung unter dem Rücksitz undicht. Das wurde behoben vor 3 Tagen. Ich finde das es aber vorne immmer noch stinkt. Nicht so heftig wie am Freitag, aber vorallem wenn man ihn morgens öffnet.

Dann sind wir gestern mal ein wenig gefahren. Zack nach 300 KM taucht die Öllampe auf. Bleibt ein wenig und nachdem der Nachbar Öl gemessen hat, ist diese wieder aus der Anzeige verschwunden... Öl ist da, aber schon so das man nachfüllen kann.
Die Wasserstandsanzeige ist auch bei jedem Start da, obwohl nachgefüllt wurde. Und zu guter letzt die Bremsleuchte. Aber die Bremsleuchten gehen......

Nun bring ich ihn heute mal zur Kontrolle. Worauf sollten wir achten und weiß jemand was das zu bedeuten hat?

Wieviel Öl verbraucht denn ein Vectra? Welches nehmen wir am besten?

Vielen Dank!

Stina

Opel Vectra C Heizung defekt? Welche Heizung?

$
0
0
Welche Heizung ist die richtige???


hallo zusammen.

ich suche nun schon eine ganze weile in diesem forum.
sehr gut und viele infos, nur leider nicht zu meinem problem.

bei meinem auto:

Opel Vectra C Caravan 1,9 CDTI - 120PS , Baujahr 6/06 HSN-TSN 0035/ACN

ist die heizung defekt.

kurze vorgeschichte: auto vor sehr kurzem gekauft ( privat ), auf der überführungsfahrt gemerkt das die heizung nicht heizt - meine werkstatt angefahren.

in der werkstatt wurde mir gesagt das es das thermostat sei. das glaube ich auch, den die heizanzeige des motors war so wie es bei dem defekt immer ist. also thermostat gewechselt und die anzeige ging wieder. habe das alte thermostat auch gesehen, war wirklich schrott :))

das problem mit der heizleistung für den innenraum war aber weiterhin. daraufhin hat die werkstatt meinen motorraum zerlegt und nun festgestellt das mein heizungskasten/klimakasten ( heizung komplett ) defekt ist. :P

die werkstatt hat die stellklappen so eingestellt das mein auto jetzt dauerhaft heizt. auch die stellmotoren gingen wohl sehr schwer.

habe mir keinen kostenvoranschlag für die reparatur geben lassen - ca. 1800 EUR !?! X(X(X(

alleine die heizung soll ca 900 EUR kosten, der rest ist kleinmaterial und arbeitslohn. der mechaniker sagte mir das man zum wechseln der heizung das ganze cockpit ausbauen muss. die werkstatt rechnet hier mit ca. 9h.

ein sehr stolzer preis dafür das ich das auto vor 5 tagen gekauft habe.

nun gut... es bringt alles jammern nichts. also suche ich nun nach einer gebrauchten heizung im web ( bei 1,2,3 und co. ) ich habe auch einige heizungen gefunden, leider weiß ich nicht ob es die richtigen sind.

Laut Werkstatt ist die Ersatzteilnr. 1842300 und wohl 06802030 die Teilenummer.

kann mir jemand sagen ob z.b. auch eine andere heizung passen würde und auf welche zahl ich bei dem aufkleber auf dem kasten achten muss damit ich weiß ob ich diese oder jene kaufen kann?

und zweite frage:

kann es sein das meine werkstatt nur geld machen will und es mit dem einbau neuer stellmotoren getan wäre?

so... ich hoffe, ich habe meine fragen ausführlich und verständlich genug geschrieben 8)

vielen dank für die hilfe und grüße aus dem hohen norden

marcel
Themen: Autoteile & Zubehör, OPEL Vectra

Opel Vectra B x25xe auf x25xei umgerüstet

$
0
0
Hallo! Ich habe mir einen I500 Schlachter geholt und Nockenwellen, STG und die schwarze Zwischenplatte in meinen x25xe gebaut!
Soweit alles jut, lief die ersten 3 Tage auch wie Gift! Nur jetzt auf einmal geht so ab 3500 touren die Motorlampe an und er hat keine Leistung mehr!
Fühlt sich dann so an als wenn z.B. der LLM kaputt ist! Also nimmt nicht mehr richtig gas an usw....
wenn ich dann etwas unter der besagten Drehzahl fahre geht die Lampe wieder aus und er fährt normal wie sonst auch.....
Woran könnte das wohl liegen! mein x25xe hat 140tsd gelaufen und hat bislang noch Null Probleme gemacht...

Vectra Allgemein A-B-C Vorklüh Spirale Blinkt

$
0
0
hallo an meinem Signum 19 TDTH Blinkt die Vorklüh Spirale nach wechsel der L Maschine, und raucht stark, weissen Qwalm vor ca. 3 Monarte den Turbo gewechselt, und das Flexrohr, kein Leistungsverlust. Danke vorab

Opel Vectra C Automatik zieht plötzlich nicht Motorkontrolleuchte - Opel Vectra C

$
0
0
Hi liebe Community,

ich habe mir vor einer Woche einen gebrauchten Opel Vectra C mit 100 000 km, benziner mit Automatikgetriebe und EZ 05/2003 zugelegt. Ich glaube die korrekte Bezeichnung lautet "Opel Vectra C 2.2" .

Nun ist heute etwas passiert, was mich extrem beunruhigt. Ich habe bis heute keinerlei Reperaturen durchführen müssen. Ich bin auf die Landstraße und beim langsamen beschleunigen bei etwa 50-60 km/h ruckelte das Auto leicht. Dann brannten diverse Kontrollleuchten wie Öl, Motorkontrollleuchte und noch 2 andere die ich nicht identifizieren konnte. Anschließend gab ich auf "D" Gas und das Auto zog garnicht mehr. Ich musste rechts ranfahren, den Motor ausmachen und dann ging alles wieder. Jedoch die Motorkontrollleuchte ist weiterhin angeblieben.

Morgen fahr ich in die Werkstatt ich würde aber gerne wissen woran es liegt, was defekt/kaputt ist, ausgetauscht werden muss und vor allem wieviel wird mich das ganze in etwa Kosten :S. Hab echt bange, dass hohe Kosten auf mich zukommen (sprich >500€).

Was sollte ausgetauscht werden, damit ich in Zukunft meine Ruhe habe :(

Wäre echt top wenn mir jemand ausführliche Infos geben über mein Problem.


MFG

Jürgen

Opel Vectra C Service Symbol beim Start

$
0
0
Hallo bin neu hier. :-)
Ich habe folgendes Problem.
Wenn ich den Schlüssel auf Zündung Stelle, kommt das Symbol mit dem Auto und dem Schraubenschlüssel, Beim Starten erlischt das Symbol Es wird auch kein Fehler im Speicher angezeigt. Serviceinterval wurde auch zurückgesetzt.
Hätte vielleicht jemand eine Idee woran das liegen kann.

Vielen Dank für alle Antworten.

Opel Vectra B unterdruckleitungen

$
0
0
Hallo zusammen ,

Weiss vll jemand wo ich ne schematische zeichnung herbekomme x18xe / x20xev ?

vielen dank im vorraus

Opel Vectra C Außenspiegel laufen beide gleichzeitig

$
0
0
Hallo habe bei meinem Vectra C laufen bei der Einstellung links beide Spiegel .Rechts funktioniert .Nur links laufen beide und der rechte geht nicht drauf und runter. Habe bereits einen neuen Schalter eingebaut Problem bleibt bitte um Hilfe. Danke

Opel Vectra B Drehzahlmesser ausfall

$
0
0
bei meinem V6 2,5 ist der Drehzahlmesser <tot gleichzeitig erleuchtete die TRC Lampe.
Das Getriebe läuft nur noch im Notprogramm.
Getriebe Scheck leutet auch.
Frage was kann die Ursache sein??

Opel Vectra B Elektrik Problem

$
0
0
Habe einen massiven Kurzschluß auf der Vorsicherung FV1. Vermutung war zuerst Lichtmaschine, die wurde getauscht. Dann bin ich 2 Tage gefahren, gestern eingestiegen, Zündung an, sehr schwacher Strom (als ob die Batterie leer wäre, ist sie aber nicht) und peng… FV1 durch. Natürlich dann auch keine Zündung mehr. Die Sicherungen F2-F6 sind aber ok und dementsprechend funktionieren die Dinge die dranhängen auch. Interessant auch, der Fehler ist aufgetreten, durch den LM Wechsel offenbar kurzzeitig weg (bin da 200km gefahren dazwischen)weg gewesen, jetzt wieder da… im übrigen wenn er läuft, also startbar ist, ist alles OK und keine Auffälligkeiten… Kühlerlüfter funktioniert auch wie er soll, wenn er lauft… Verkabelung vom Lüfter wurde auch durchgemessen und für OK befunden…

Was kanns da haben, was hängt dran, was 60A Maxi-Sicherung fetzt? (Wie gesagt Batterie i.O, Lichtmaschine neu).
Was kann einen so massiven Kurzschluss verursachen, aber offenbar nicht immer, und gern beim Starten?

als Idee wäre Zündschloss möglich, aber es handelt sich wirklich um einen massiven Schluss, ÖAMTC hat einmal mit Kabel überbrückt, das ist bei Klemme 15 Stellung abgeraucht …


Habe Opel Vectra B, Facelift, MC: X18XE1, 116PS, BENZIN, Klima (keine Automatik)

Opel Vectra C Fehlersuche Raildruck nicht im Sollbereich

$
0
0
Hallo zusammen
Möchte mal meine Erfahrung teilen bezüglich Abhilfe Fehler Raildruckregelung.
Fahre einen Vectra C 1,9 CDTI Caravan.
Fehler tauchte seit ca 3 Monaten auf und begann damit das ich bei Drehen des Zündschlüssels in Stufe 1 ohne den Motor zu starten alle Lampen erloschen außer der Lampe Fahrzeug mit Schraubenschlüssel . Beim Starten ging sie aber aus. Fahrzeug dann mit OPCOM ausgelesen und siehe da Fehler Raildruckregelung nicht im Sollbereich.
Desweiteren Fehler APS/EPS teilweise CIM . Also Fahrzeug gestartet und Ist Werte ausgelesen,waren aber komischerweise alle in Ordnung.Nun habe ich danach Probefahrt gemacht und normale Fahrweise ohne Kick Down gemacht. Fahrzeug ausgemacht wieder an alles ok. Nach zwei Tagen war beim Zündung einschalten wieder die Lampe an. Also gleiches Spiel wie vorher aber bei Probefahrt gleich mal das Gas voll durchgetreten und siehe da Lampe war wieder an bei Zündung einschalten. Im Fahrbetrieb hat sich eigentlich nix bemerkbar gemacht, kein Notlauf ,kein Leistungsverlust etc nur bei starken Beschleunigen hat er ziemlich starke Rußwolke hinten Rausgeblasen. Danach habe ich folgende Dinge getauscht : Railpumpe, Raildrucksensor,etc ohne Erfolg. Was mich Irretiert hat das die Fehler immer zusammen mit APS/ESP auftauchten. Nun kam mir die Idee als letztes weil ich alles andere ja schon gewechselt habe mal die Leckölleitungen der Einspritzdüsen zu prüfen und siehe da Düse Zylinder 4 defekt,da viel Rücklauf , Also neue rein und alle Fehler gelöscht und siehe da seit 2 Wochen und 1700 km keine Probleme mehr. Kein Rußen auch bei Kick Down und sämtliche Fehler wie APS/ESP , CIM etc nicht wiedergekommen. Ach ja Fahrzeug hat jetzt 228000 km gelaufen. So hoffe das es jemand mit gleichen Problemen hilft.
Gruß Hans

Opel Vectra C PDC ohne Funktion

$
0
0
Bei meinem Vectra C funktioniert die PDC nicht.

Fehlercode: B1350 Symptom 02
Parkpilot Sensor Spannungsversorgung
Spannung zu klein
FC Status: Nicht vorhanden

Aussage Opel: Fehlersuche Kosten und Dauer ungewiss.

Ich habe Heute mal die Zündung angemacht und den Rückwärtsgang eingelegt, kein Sensor brummt oder klickt.
Allerdings ist bei beiden Leuchten vom Rückfahrscheinwerfer ein Klicken zu hören, alle 1,5 Sekunden, und im moment des Klicken flackert der Rückfahrscheinwerfer kurz.
Da ich dannach mal einen Stecker von einem PDC Sensor abgezogen und gemessen habe glaube ich dass das Steuergerät wohl funktioniert. Strom nur 0,05V, allerdings bin ich vielleicht mit dem Messgerät nicht perfekt auf die Kontakte gekommen, da diese deutlich schmaler sind.
Da weder vorne noch hinten ein Sensor Signale von sich gibt, und ich nicht unbedingt Hunderte von Euro in die Fehlersuche stecken möchte, frage ich mich wie ich rausbekomme ob bzw. welcher Sensor nicht geht, Strom kommt sicherlich bei jeden an.

Kann man mit OPcom, was auch immer das ist, sehen welcher Sensor defekt ist?:
Parkpilot Fehler B1350-02 : Opel Vectra C & Signum

Bei anderen scheinen die Sensoren wohl zu brummen:
PDC Problem : Opel Vectra C & Signum

- - - Aktualisiert - - -

Kann niemand etwas dazu beitragen?
MfG

Opel Vectra B Leerlaufprobleme im Stand

$
0
0
Moin liebe Foren-Gemeinschaft,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Opel Vectra B 1,8 Bj 1999.

Seitdem ich meinen ZR wechseln lassen habe, macht er die folgenden Symthome, die er vorher nicht gemacht hat:

Wenn ich an die Ampel fahre und ein paar Sekunden stehe, geht die Motorkontrolleuchte an und er läuft sehr unrund und ruckelt.
Zusätzlich stinkt er ab und zu nach Benzin.
Nach jedem Neustart ist die MKL wieder aus und er läuft solange wie ich die Drehzahl oben behalte, auch im Stand, normal.
Sobald ich den Fuß vom Gas wieder nehme, geht die MKL wieder an und er läuft unrund.

Kurbelwellen- und Nockenwellensensor sind bereits gewechselt.

Bevor ich den Fehler auslesen lasse, wollte ich eure Meinung hören.

Danke

Opel Vectra C Abgas im Innenraum, Drehlzahlprobleme, Beschleinigungsprobleme, hoher Spritverbrauch

$
0
0
Schönen guten Abend,
ich bin neu hier, angemeldet in der Hoffnung, dass ihr mir helfen könnt. Weder Opel noch freie Kfzler wussten Rat.
Es geht um den Vectra C, 2.2, Z22SE, 147 PS, Automatik.
Alles fing damit an, dass im Sommer Abgas bei offenem Fenster in den Innenraum gelangte. Mittlerweile kommt der Geruch auch bei geschlossenem Fenster und ausgeschaltetem Gebläse rein. Angeblich hat der Krümmer keinen Riss, Dichtung wurde vorsorglich getauscht, heute wurde eine Undichtigkeit am Abgasrohr beseitigt, ohne Erfolg. Keine Ahnung, ob dieses Problem mit den folgenden zusammenhängt:
Im September wurde die Steuerkette getauscht, da sie immer häufiger beim Starten rasselte, war angeblich gelängt. Zufall oder nicht, kurz darauf ergaben sich zahlreiche Probleme, hauptsächlich im unteren Drehzahl-/Geschwindigkeitsbereich:
- Beim längeren Stehen an der Ampel Abfall der Drehzahl auf 500, vibrieren, regelt immer wieder hoch auf 750, geht aber nicht aus
- trotz gleichmäßigen Gasgebens bisweilen selbstständiges erhöhen der Drehzahl, Auto beschleunigt von alleine
- beim Bergauf beschleunigen extrem schwerfällig, man muss bei steileren Strecken ohne Ende Gas geben, in der nächsten (waagrechten) Kurve sinkt die Drehzahl dann auf 500
- aus dem Stand bzw. nach kompletter Gaswegnahme zu beschleunigen ist katastrophal
- der Bezinverbrauch ist mittlerweile bei 14 Ltr (früher 10)
- Ruck beim Anfahren
- beim anfahren pfeift es laut, im 2. Gang etwas leiser. In der Werkstatt hieß es, das sei der Turbolader. Und ich dachte, mein Auto hätte gar keinen?!?
- ebenso wie die Drehzahl tanzt auch die Kühlmitteltemperaturanzeige Samba

Bei höheren Geschwindigkeiten fast alles normal, man muss aber extrem Gasgeben und manchmal ist keine Beschleunigung möglich, (Drehzahl bewegt sich null), erst bei kickdown schießt sie kurz auf 4500 hoch, anschließend lässt sich wieder normal beschleunigen.

Kein Fehler abgespeichert, keine MKL, lediglich beim Fahren mit dem Tester wurde einmal ein Fehler mit dem Drosselklappensteller angezeigt.
Gemacht wurden:
- erst Drosselklappe gereinigt, dann testweise gebrauchte Drosselklappe eingebaut
- gebrauchter Luftmassenmesser eingebaut, Kabelstrang instandgesetzt
- AGR-Ventil stillgelegt und ausprogrammiert
- neue Software für Motor und Getriebe
- HC-Test
- Abgastest
- Glykoltest beim Getriebespezialisten
- Thermostatwechsel

HILFE!!!

Opel Vectra B Vectra springt an geht aber gleich wieder aus

$
0
0
Hallo Vectra Freunde, ich habe mal eine Frage. Und zwar hat mein Vectra folgendes Problem. Er springt an geht aber sofort wieder aus. Er steht schon etwas länger ca. seit September 2014. Als ich ihn abgestellt habe ist er ohne Probleme gelaufen.
Könnt ihr mir vielleicht helfen?:Fragezeichen:

Opel Vectra C Opel Vectra c bj 2002 macht riesen probleme

$
0
0
Hallo alle miteinander, ich bin der neue.

Ich hei�e Sascha bin 28 Jahre alt und komme aus dem sch�nen himmelpforten bei hamburg und hoffe hier Hilfe finden zu k�nnen.



Nun zum eigentlichem Thema/Problem... ich habe riesen Probleme mit meinem Opel vectra c 1,8 l 16V aus dem Baujahr 2002.

Das Problem liegt darin das der Opel im stand ziemlich doll am ruckeln ist, er hat eine sehr schwache Drehzahl ca. 750 bis 800 u/min im Stand und leichte Fehlz�ndung macht er auch. Der Vectra Verbraucht im vergleich zu vorher nun extrem viel Benzin. Wenn mann Z.b. bei ca 2000 U/min f�hrt und dann durch beschleunigen m�chte ruckelt er sehr extrem und muss sich sehr stark hoch qu�len.

wir haben bereits einige neuteile verbaut in der Hoffnung den Fehler zu finden. Lambdasonde und AGR Ventil wurden beim Fehler auslesen als Defekt angezeigt.

Z�nkerzen,

AGR Ventil,

Luftmassenmesser,

Lambdasonde, Hinterm Kat

Drosselklappe wurde gereinigt und die Dichtung erneuert. Nebenluft zieht er nicht... haben wir mit Bremsen Reiniger getestet.

Thermostat (spielt hierbei ja aber keine rolle)

Leider haben wir den Fehler mit diesen teilen nicht beheben k�nnen. Hat hier vllt noch irgendwer eine Idee an was es liegen k�nnte.?
Aus Finanziellen Gr�nden kann ich mir eine Werkstatt nicht leisten :(

Ich wollte nun noch mal schauen ob an allen 4 Z�nkerzen denn auch auf sicher ein Funke ankommt.

Bin f�r jede Hilfe dankbar.


Lg Sascha

Opel Vectra B Vectra B caravan mit 1.8l 125ps geht nach dem wahrm werden aus

$
0
0
Hallo ich bin nue hier und habe ein kleines PROBLEM mit meinem vetra b caravan.

Ich habe zum anfang alls die Probleme gekommen sind Kurbelwellensensor machen lassen,
da er das als fehler angezeigt hatte. Als das behoben wahr kam die Drosselklappe wurde gemacht,
und lief dan auch kurzfristig. Das letzte was ich gemacht habe ist das steuergerät einzuschiken,
ales ich es wieder bekommen habe lief der wargen normal und sobald er wahrm ist geht er aus
selbst im stand wen ich ihm im kalten zustand starte und er wahrm wird ist ende

schon mal im vorraus danke

Opel Vectra C Verstärkte Kupplung 2.8 v6 turbo HILFE!!!

$
0
0
moinsen, habe folgendes Problem. Kupplung wurde jetzt eine verstärkte von Sachs verbaut(bis 530Nm) von CCC-Motorsport


Werkstatt hats eingebaut und Fahrzeug ist auch noch da.

Nun folgendes Prob: die Werkstatt bekommt das System nicht komplett entlüftet, da schon mal gern bissel Luft im Ausrücklager bleibt. das ist bei Serien-Kupplung kein Problem , aber mit der verstärkten Druckplatte , funtzt das dann nicht.


WAS NUN,kennt das Prob jemand?
Viewing all 1098 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>