Quantcast
Channel: Vectra - Technische Probleme
Viewing all 1101 articles
Browse latest View live

Opel Vectra C Motor Spring nicht an. Wegfahrsperre?? CIM Wechsel??

$
0
0
Zuerstmal Hallo an alle.

Bin neu beigetreten.

Nun zu meinem kleinen(Riesen) Problem
Seit Einigen Monaten ca 2 hab ich probleme mit meinem Opel Vectra C GTS 1,8.
Das Erste mal Trat das Problem auf nem Parkplatz auf . Wagen ging einfach währen der fahrt ca 500 Meter vom Parkplatz aus anlasser Sprang an drehte Batterie war voll aber er sprang nicht an. Hab den kurz Stehengelassen und nach ca 20 Minuten war alles wieder in ordnung. Fernbedienung (Tür auf/zu funktioniert). Das 2 mal Direkt an der Ausfahrt Drehzahl geht runter und ich nur am Rollen. ADAC angerufen promt nach ca 20 Min war der gute Man da drehte am Schlüssel und er Sprang wieder an. Schaute mich blöd an ob ich hier aus Spass den angerufen habe. und Prüfte nochmals mit nem 50 € OBD nach Fehlern. Wurden natürlich kein angezeigt. Begleitete mich aber vorsichtshalber bis nach hause. Das 3 mal passierte es nach ca 2 Wochen Standtzeit (war im Urlaub) wagen Sprigt nicht an . Ich schau alles nach versuche zu Starten fummele rum an Kabel , nix passiert auser Batterie Platt. Klemme die Batterie und den ECU Modul ab. Lade die Batterie. Nach ca 2 Tagen baue die ein. Wagen läuft wieder. Fahr zu Werkstadt lass auslesen von Werkstadt in der Nähe. Fehlermeldung: (leider ohne Nummer) Wegfahrsperre, werkstatt will nicht an das Ding drangehen. Fahre zu Opel lass nachprüfen 2x ist sicherer.. Aussage von Opel: Wegfahrsperre wechseln ca 700€+ Arbeit oder Stecker von ECU 200€ mit Arbeit, aber geben eben keine Garantie dass der es am Stecker oder an Wegfahrsperre liegt.
Nun 1000 € ist für mich bisle zu viel für ne ausgabe wo mann mir keine volle Garantie geben kann.
Habe jetzt die Passenden komponente gefunden bzw brauche jetz zur sicherheit ein Rat und ne kleine anleitun
vorhanden bzw muss kurzzeitig bestelt werden: CIM entheiratet, OPEL DIAGNOSTIC TOOL mit OP-COM CHina
Jetzt zur meinen Fragen:

1. Liegt es wirklich an CIM?
2. Hate jemand schon so was mal gehabt bzw wie wurde es behoben?
3. Wen CIM Defekt wie entheirate ich die alte CIM ( ausbauen und einbaun kein Problem, anleitung vorhanden), was muss ich beachten.
4. Wie ist es mit den Schlüsseln müssen die zusätzlich umprogramiert werden(die alten.bzw die Neuen) nach einbau, und wie mache ich das.

Wäre Sehr dankbar für Antwort, Tips, Anleitungen, Kritik,( Lob :-)
Danke vorraus.

PS Wer Rechtschreibfeler findet kann sie gern behalten.

Opel Vectra B bord Computer/multifunktionslenkrad

$
0
0
Hallo....hoffe ihr könnt mir helfen fahre seiht einigen tagen einen opel vectra b 1.8l 125 ps bj 2001 habe das orginal radio mit navi ausgebaut und eins mit touch Display rein gemacht gibt es jetzt irgend ein adapter mit dem das multifunktionslenkrad und die anzeigen im bord Computer wider gehen

Vielen dank im voraus

Opel Vectra B Bremsleitung

$
0
0
Hallo hab mal ne frage an euch.
Der Tüv hat bei mir die Bremsleitung hinten mittig bemängelt.Er sagte man kann die ausbessern hat jemand erfahrung von euch.
Danke im vorraus.

Opel Vectra C 1.9 CDTi Bei 2000U/min leichtes Stottern und Viele weitere Probleme

$
0
0
Moin Moin,

ich habe leider ein paar kleinere Probleme mit meinem Vectra C Caravan von 2004.

Das größte Problem war erstmal die Kupplung + ZMS sau teuer :(

Nun habe ich aber noch ein paar Probleme undzwar zur vorgeschichte, der Vectra stand 1,5 Jahre in der Gerage wurde zwischendurch immer mal angemacht bis er warm war, leider war fahren nicht möglich durch ZMS. Nun wude das repariert aber die Probleme wollen einfach nicht abreisen. Daher hoffe ich das vielleicht ein paar Leute hier Tipps haben mir zu helfen, was echt super wäre.

Folgende Probleme sind gerade:

WaPu undicht, es tropft am Ansaugrohr zum Motor.
Bei 2000 U/min ruckeln aber auch nur bei 2000 - 2200 U/min
Keine volle Leistung mehr vom Motor, aktuell schaft er 160 kmh, zwischendurch geht die Service Leuchte vom Steuergerät an aber dies auch nur kurz, wenn man die Drehzahl wieder reduziert geht Sie nach 3 Sek wieder aus, aber nicht die MKL im Amaturenbrett. Die Fehler wurden ausgelesen, leider deutlich zu viele, Problem war das die Batterie kaum noch Leistung hatte und es somit Startprobleme gab und dadurch natürlich auch schon paar fehler verursacht worden sind, dies wird aber gerade beobachtet Speicher ist wieder Leer gemacht worden und mal schauen was der Veci auf der Bahn wieder für Probelem anzeigt. Batterie wurde auch gewechselt, somit zumindest schon einmal die Startprobleme weg.

Aber muss auch dazu sagen das sich dies ein wenig verbessert hat, bei der ersten fahrt nach 1,5 jahren war am anfang schon bei 80 kmh schluss und Leuchte ging an. Nach ca 150 km Autobahn fahren unterschiedlicher Drehzahlenbereich zwischendurch mal ein wenig gedrückt etc, kommt er halt nun schon auf 160 kmh. Aber dies ist nicht wirklcih gut....

Daher die Frage dort speziell, kann es daran liegen das er zulange Stand ? Wäre ein Addeptiv fürn Tank Ratsam ? Hat wer vielleicht erfahrungen ?

Dann habe ich speziell eine Frage zum OBD Stecker, habe mir nun beim Auktionshaus eins mit BUS Protokoll gekauft OBD2 klappt das alles Ohne Probleme eigentlich ? Will eigentlich nur die Fehlercodes erfahren und vielleicht Live Messdaten erfassen für evtl. reperaturen etc. Hat dort wer erfahrungen mit schon gemacht ?

Das wärs für den Anfang. Ach ein fehler war die Drosselklappe die ein wenig herrausstichte.

So hoffe habe genügen Informationen gesammelt und hoffe auf Hilfe.

Vielen Dank

mfg

Opel Vectra C Dauerlicht aktiv wegen Lichtschalter ausbau

$
0
0
Hallo habe einen Vectra C Caravan Bj04.

Angefangen hatte alles mit meinem kaputten Innenraumlüfter, dieser funktioniert nur auf Stufe 4. Also habe ich das Forum durchsucht und festgestellt das es am Relais liegen könnte.

Ich nun raus ins Auto vorher noch kurz im Buch: Jetzt Helf ich mir selbst. gelesen wie man den Lichtschalter ausbaut da dahinter die Relais sind.

Also Lichtschalter ausgebaut ala Buch, dabei muss man den Schalter eindrücken und nach rechts drehen bis die Verriegelung einrastet und dann kann man das ganz Teil rausziehen. Als ich das draußen hatte habe ich daran rum gedreht um zu sehen wie die Verriegelung funktioniert. Naja nach Relais gesehen festgestellt das es defekt ist, Lichtschalter wieder eingebaut.

Und nun ist der Lichtschalter auf Stellung Null und wenn ich das Auto starte ist das komplette Licht an, also vorn und hinten. Geht nicht mehr auszuschalten.

Würde gern den Uhrzustand wieder herstellen, also ich möchte entscheiden ob ich mit Licht fahre oder nicht.

Für hilfreiche Antworten wär ich dankbar.

PS: Innenraumlüfter geht nach wie vor nur auf Stufe 4.

Opel Vectra B steuergerät

$
0
0
Hi leute hab nen problem...

mein vectra b 1.6 16v motor y16xe nimmt kein gas mehr an.

war schon bei meinem opelhändler und der meinte das steuergerät ist defekt,

meine frage hat jemand eins mit der nummer 09353529 zum verkauf?

mfg Carsten

Opel Vectra C Drosselklappe?

$
0
0
Guten Nabend,

Ich bin hier neu in der Community ;) bin seit gestern stolzer Besitzer eines Opel Vectra C, Gebraucht von Privat gekauft 191tsd Kilometer hat er schon, jetzt war ich heute hier in Hamburg bei Opel und hab ihn mal Checken lassen. Da seit gestern während der Überführungsfahrt von Bremen nach Hamburg die Kontrolllampe anging. Jetzt hat Opel den Fehler ausgelesen und sagte mir das es die Drosselklappe sei, Reparatur würde, ca 450€ kosten. Meine Frage ist kann ich die irgendwie selber reinigen und wieder zum laufen bekommen das der Fehler behoben wird??? Und wenn ja wie???

Vielen Dank schonmal

Lieben Gruß

Vectra_Fab

Opel Vectra B Pedalerie vibriert / ABS

$
0
0
Hey, ich habe einen der letzten Vectra B mit Z18XE Motor.
Seit neuestem habe ich das Problem, dass bei leichtem Bremsen das Pedal vibriert. Fühlt sich ähnlich an, wie das pulsieren bei einsetzendem ABS. Bei genauem aufpassen spüre ich das auch im Gaspedal, selbst wenn überhaupt nicht gebremst wird. Ein leichtes antippen des Bremspedals löst das Problem vorübergehend.
Hat das schon jemand gehabt und eine Idee, woran das liegt?
Kontrollleuchte geht keine an.

Opel Vectra C 2.8 V6 Turbo summt und klingelt

$
0
0
Hallo zusammen,

ich habe folgende Beobachtung bei meinem 2.8 V6 Turbo Cosmo gemacht. Der Motor summt immer sehr stark, dass macht er aber schon seit ich ihn habe. Keine Ahnung voher das kommt...kann das jemand aus Erfahrung ebenso mitteilen?

Seit neuestem, und das macht mir etwas Sorgen, klingelt er bei der Gasannhame sehr komisch. Das ist nur wenn ich Gas gebe und auch nur wenn er kalt ist. Es klingt nicht nach Stößeln oder ähnlichem sondern wirklich nach einem klingeln. Wenn er warm ist ist es weg. bzw. ist es nur bei geringen Geschwindigkeiten. Zudem habe ich das Gefühl, dass wenn ich das Pedal durchtrete seit neustem ein "Loch" zu spüren ist. Dies war vorher nicht der Fall...da ging es kontinuierlich Vorwärts.

Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte?

Danke und Gruß

Thomas

Opel Vectra C Lichtorgel !!!!!

$
0
0
Hallo, ich habe einen 3,0 Caravan aus 2004. Auf einmal blinkt meine Innenraumbeleuchtung wie ne Lichtorgel. Wenn ich die Tür auf mache höre ich ein Relais das wie ein Blinker Relais tickt. Die Innenlampen gehen an und aus, und die wenn ich den Motor starte blinken auch die Armaturen. Sonst ist alles andere ok.
Könnt ihr mir helfen? ich habe keine Idee was das sein kann.

Vielen Dank

Opel Vectra C wenig Beschleunigung

$
0
0
Hallo Zusammen
Hatte vor kurzem das Problem das mein Auto ins Notlaufprogramm ging weil mein AGR Ventil kaputt war. Habe das Ventil getauscht und der Fehler kommt jetzt auch nicht mehr. Aber jetzt zieht mein Auto nicht mehr so richtig. Vielleicht hat jemand eine Idee was noch sein könnte oder nach was für einem Bauteil ich noch schauen sollte.
Für jede Hilfe schon mal Danke.

Opel Vectra B beleuchtung

$
0
0
Ich brauche mal Hilfe mein Opel vectra b da gehen die Nebel Schein Werfer nicht.und drin die Armatur ist auch dunkel.Sicherung ist ist heil.wer weiß Rat.Danke

Opel Vectra C Notlaufprogramm Dpf nach neustart läuft er normal und weiteres

$
0
0
Hallo liebes Forum ,
Habe einen 2005 er Vectra C Facelift (Model 2006) mit 1,9 L Diesel Aggregat .
Wir sind eigentlich ganz zufrieden mit dem Vectra wenn da nicht dieses Mittelgroße Problem da wäre .
Es sind folgende fehler im Speicher Hinterlegt P0234-5B und P1901-75 . Der fehler kommt Sporadisch mal mehr mal weniger . In dem Augenblick wo die Kontrollleuchte angeht geht die Leistung weg. Drehzahl steigt nicht mehr über 3000 Umdrehungen wenn ich das Fahrzeug abstelle und Neu starte ist die Lampe wieder aus und der Vectra läuft normal . Mal kann ich 1 Monat fahren , aktuell allerdings kommt er bei jeder fahrt mal nach 2 Km mal nach 50 km . Habe Kfz- Mechaniker gelernt allerding kaum Plan vom Diesel. Nachdem ich heute noch mal die Motorabdeckung entfernte und Hinter der Railleitung (hinter den Glühkerzen) nach unten schaute ist mir aufgefallen das dort eine matalleiste liegt dort scheinen auch 4 deckel drinn zu sein der eine fester der nächste lose kann mir mal einer ein foto aus dem bereich schicken da ich nicht glaube das dies so dort hin gehört wie es bei mir ist die leiste liegt da lose drin . würde mich sehr freuen Antworten zu bekommen
Mit freundlichen Grüßen Nico

Vectra Allgemein A-B-C Vectra owns multi-function

$
0
0
A lot of storage space makes new vectra fully embody the versatility of opel brand: with the function of the temperature control switch and lighting large volume glove box; The front seats at the back of the store content bag; The shelf back center armrest leads to the trunk, and so on. New vectra owners, but also will not have to worry about long items: the back of a chair can be folded the co-pilot seat and rear seat (under the condition of without having to remove the headrest) provides a good solution for everything

Opel Vectra C Startprobleme mit dem 2003 2.0 dti 16V

$
0
0
Hallo,

durch Zufall bin ich auf euer Forum aufmerksam geworden und habe direkt eine Fragestellung auf die ichmir hier Hilfe erhoffe.

Hatte schon seit etlicher Zeit das Probelm, wenn der Wagen länger als eine Woche stand, musst man immer etwas "örgeln", damit er dann endlich ansprang.

Das hat sich nun leider extrem verschlimmert. Wenn er einen Tag mal nicht benutzt wird (und kalt ist), muss man den Anlasser ca. 10-15 Sekunden drehen lassen und mit dem Gaspedal pumpen. Dann springt er an, qualmt aber wie ein Fabrikschlot. Fahrgefühl ist normal - und ohne Rauchentwicklung!!!

Wenn er dann gefahren wurde und nur kurze Zeit später wieder gestartet wird, alles kein Problem, ist sofort und ohne Qualm da.

Damals wollte er mal gar nicht und der gelbe Engel hatte dann einen Schlauch entfernt, Bremsenreiniger reingesprüht und siehe da, das Teil sprang an - allerdings ebenfalls mit einer riesigen Qualmwolke.

Leider kann ich nicht prüfen, ob es an den Glühkerzen liegt - bei den momentanen Temparaturen leuchtet die Kontrolllampe nicht und es scheint vorglühen nicht notwendig zu sein.

Ich habe nun mehrere Iden, woran es liegen könnte - der FOH wollte alle Dinge nacheinander einbauen - das würde aber eine längere und kostspieligere Geschichte;>(((

Nun meine Ideen:

- Glühkerzen tauschen
- Diesel Rücklaufrelais/-ventil tauschen
- Einspritzdüsen tauschen
- Dieselpumpe tauschen

Was meint ihr; insbesondere unter Berücksichtigung der beschriebenen Grundlagen? Kann es die Dieselpumpe sein, wenn dies nur der Fall im Kaltzustand nach mehrstündiger Standpause ist? Gibt es überhaupt ein Rücklaufrelais/-ventil (ist aus meiner Sicht eine Idee, da es so aussieht, als ob ja der Diesel in der Leitung während der Standzeit "verschwindet"? Glühkerzen (würde mir als Laie einleuchten, da beim finalen Start dann der Diesel quasi "unverbrannt" entweicht und deshalb qualmt)? Oder sind es doch einzelne oder alle Einspritzdüsen (die im Kaltzustand zu wenig Druck einspritzen)?

... übrigens es war beim FOH KEIN Fehlercode auslesbar;>(((

Fragen über Fragen - hoffe deshalb auf eure Unterstützung und Hinweise!!!

Danke und viele Grüße ins Forum

Opel Vectra C Anlasser macht Geräusche

$
0
0
Hallo und Hilfe !!!
Mein Auto ist seit über zwei Wochen in der Werkstatt, und der Fehler ist immer noch nicht gefunden. Ich habe einen Vectra C 1,9 CDTI Baujahr 2007.
Ich habe im ersten Halbjahr eine neue Schwungscheibe und kurz darauf einen neuen Anlasser bekommen. Danach habe ich ca. 12 Wochen keine Probleme mehr gehabt. Als ich im Urlaub plötzlich das Auto starten wollte, machte der Anlasser die gleichen Geräusche wie vor dem "Kaputtgehen".
Nach dem Anlassen ist der Anlasser kurz nach- bzw. mitgelaufen. Dies hat er immer 3 bis 4 mal hintereinander beim Anlassen gemacht. Dann aber auch mal wieder 20 mal nicht. Also nur sporadisch. Zuhause habe ich dann auf Kulanz einen neuen Anlasser bekommen. War aber weiter das gleiche Problem. Sporadisch ein Mitlaufen des Anlassers. Ca. 80 Startvorgänge ohne Problem, dann aber wieder 3 bis 4 mal hintereinander. KFZ Werkstatt hat Anlasser nochmals ausgebaut und kontrolliert, ebenfalls die Schwungscheibe nochmals begutachtet. Dann hat die Werkstatt das Auto an das Diagnosegerät gehangen und so lange gestartet, bis das Problem aufgetreten ist. Ergebnis. Der Anlasser bekommt ein falsches Signal. Er versucht nach dem Anlassen nochmals kurz "einzufahren". Danach wurde das sogenannte SIM ausgetauscht. Gleicher Misst wieder. Ich wollte gerade vom Hof der Werkstatt fahren und die Karre knurrt immer noch. Jetzt schickt die Werkstatt das Steuergerät zu einer Firma, die es wohl testen kann.
Hat jemand vielleicht noch eine Idee was es sein könnte. Eine Anfrage an Opel wurde bereits vom Autohaus veranlasst. Denen war das Problem nicht bekannt.

Opel Vectra C 2.2 DTI Kupplung rutscht

$
0
0
Hallo Leute,

mir ist am Wochenende ein Problem aufgefallen.
Wenn der Vectra Kalt ist und ich voll beschleunige schiebt er an ohne Probleme.
Wenn er aber Warm ist und ich voll beschleunige rutscht die Kupplung, man sieht es am Drehzahlmesser.
Wenn ich aber normal den Berg hochfahre gibts überhaupt keine Probleme.
Mein Vectra hat jetzt 158t Km drauf, meine EX war sicher nicht das Beste für die Kupplung ;)

Jetzt wollte ich eure Meinung hören, reicht es die Kupplung zu tauschen ? kann ich mir den ZMS sparen ?
Ewig will ich den Vectra nicht mehr fahren. ;)

Vielen Dank für eure Antworten.

Opel Vectra B Beim Anmachen bockt der wagen und der drehzahl zu hoch

$
0
0
Huhu

hoffe mir kann jemand helfen, verzweifle schon und zwar an meinem Opel Vectra B Bj. 96 Benziner

wenn ich meinen Wagen anmache bockt der und die drehzahl geht hoch und wenn ich im leerlauf Gas gebe geht die Nadel bis 3000 hoch und bleibt für paar sek oben bis sie wieder runter geht,
und wenn ich dann los fahre ist es auch so ich gib gas im ersten und dann wieder auf 2500 wenn ich aber paar 100 meter fahre dann ist er ganz normal bei 900 und schnurt wie ein kätzchen
sobald ich wieder ausmache und anmache kommt das wieder das bocken und die drehzahl geht wieder hoch

habe schon mal gereinigt, aber nicht direkt die Drosselklappe sondern mehr luftfilter abgemacht und in den schlauch drosselklappen reiniger eingesprüht, hatte auch funtioniert, für halbes jahr danach kam das wieder
und habe erneuert vor kurzem gemacht, aber kam schnell wieder, habe es dann heute nochmal gemacht aber hat sich nichts getan.

jetzt meine frage kann mir jemand helfen, und sagen was es ist :(

mfg

Opel Vectra B Motor wird heiss

$
0
0
Hallo,

wegen einer Überhitzung des Motors mit Zylinderkopfdichtungsschaden wurde der Motor getauscht.
Es wurde ein baugleicher Gebrauchtmotor eingebaut.

Das ist eine lange böse Geschichte, die ich hier nicht erzählen will.
Wasserkreislauf war irgendwie undicht.


Jetzt ist es so, dass der die Motortemperatur regelmässig auf 99° C geht und dann auf 80° sinkt - der Propellerkühler springt an und hört bei 80° auf.
Daraufhin geht die Temperatur wieder hoch. (Zweimal ging die Temperatur in der letzten Woche sogar ganz kurz ins Rote - nach Einschalten der Heizung war wieder alles gut).

Wegen des Motorschadens sind wir natürlich sensibilisiert und sehr nervös.
Gestern wurde das Thermostat und ein Temperaturfühler vom alten Motor eingebaut. Bisher war er nicht mehr im Roten.

Wir haben in waager Erinnerung, dass der alte Motor, bis vor wenigen Wochen ganz selten mal über 90° hatte.


Nach Aussage der Werkstatt ist eine Temperatur von 99° nicht schlimm.
Deswegen springt der Lüfter auch dann immer an und die Temperatur geht ja dann auch runter.

Fragen:

regelmässige kurzzeitige 99° schaden dem Motor nicht? Ist das richtig?
Ist die Lüfterregelung ggf. beim neuen Motor anders - Anspringen des Lüfters erst bei 99°?
Kann man das ggf bei einer Opelwerkstatt anders einstellen lassen?

Mit Dank und lieben Gruß,
Ingo

Vectra B Variant, Erstzulassung 03/2001, 1,8l, 85 kW
WOLOJBF35Y1088631

Opel Vectra C Signum 1.9 cdti geht einfach aus !!!

$
0
0
Servus

Erst mal Hallo alle miteinander ich bin der neue natürlich mit einem Problem :-)
Ich Fahre (mehr oder weniger) eine Signum 1.9 cdti 150ps bj.06 150.000km.
Der werdend der Fahrt unabhängig von meine Geschwindigkeit einfach mal ausgeht.
Das macht er nicht immer es kann auch mal paar Tage ruhe sein.
Hatte das zwei drei mal ende letzten Winter dachte damals das ich Wasser im Dieselfilter habe, den ich daraufhin gereinigt habe danach war nix mehr. Im Sommer dann bei der Inspektion wurde der Filter gewechselt. Jetzt ist es wider da, er geht aus ich starte ihn er geht wider aus das kann ich dann auch ein Weilchen so weiter machen nach ca. 5-10min bleibt er dann an. Normaler weiß ist er dann auch immer an geblieben gestern ist er ca. alle 1-2 km wider ausgegangen und das selbe spiel von vorne 5-10min warten weiterfahren. Heute war nix alles super. Er spuckt auch ein Fehler aus P2150. Hatte jemand schon mal das Problem oder eine Idee? Ich würde gerne alles Testen bevor ich zum FOH fahre und die dort eine lange Fehlersuche starten.
Ich danke schon mal für jede Antwort und Idee.

Mfg Rene
Viewing all 1101 articles
Browse latest View live


<script src="https://jsc.adskeeper.com/r/s/rssing.com.1596347.js" async> </script>