Hallo mein opel vectra geht beim bremsen oder abbiegen ihmer aus was kann das sein?
↧
Opel Vectra C opel vectra
↧
Opel Vectra C Warmstartprobleme 1,9 CDTI
Hallo zusammen,
ich hoffe ihr verzeiht mir das ich hier ein Problem beschreibe was vieleicht schon in irgendeinem Forumsbeitrag behandelt wurde und dass ich mittlerweile Signum fahre. Aber da der 1,9 CDTI mit 150PS auch im Vectra läuft hoffe ich das hier einer eine plausible Erklärung hat. Nun zu meinem Problem.
Mein Signum macht mir beim Warmstart (wichtig: Motor UND Umgebung Warm) ein wenig Sorgen. Immer wenn ich so mehr wie 20Km gefahren bin und den Motor nach relativ kurzer Zeit (10-30Minuten) wieder starte, habe ich ein unschönes Geräusch während des Startvorgangs. Es fühlt sich auch so an das der ganze Motor recht stark in Bewegung kommt. Manchmal springt der Motor auch nicht beim ersten Versuch an. Vor 2 Wochen musste ich mich sogar abschleppen lassen, da mein Kupplungspedal nach einem abgebrochenen Startvorgang (vom Fahrzeug) nicht wieder in die Ausgangsstellung zurück ging. Damals hieß es dass es das Zweimassenschwungrad ist. Also ab in die Werkstatt und checken lassen. Als die morgen den Motor starteten war alles ganz normal und nichts deutete auf irgendeinen Defekt hin. Auch nach einer Probefahrt meinten die, dass das Zweimassenschwungrad nicht defekt wäre. Dieses leicht scheppernde Geräusch beim Start hätten 8 von 10 1,9 CDTI´s.
Also hab ich die Sache etwas beobachtet und komme zu folgenden vielleicht nicht ganz unwichtigen Parameter für die Ursachenanalyse:
Kaltstart: Normal
Warmstart nach < 20 km: normal, Kupplung normal, Motorbewegung (gefühlt) normal; Kupplungsschleifpunkt normal
Warmstart nach > 20km und Landstraßenfahrt: schon schwieriger, leichte Motorbewegungen, Leicht veränderter Schleifpunkt bei getretener Kupplung während des Starts
Warmstart nach > 20km und Autobahnfahrt sowie warmen Außentemperaturen: schwierig bis sehr schwierig, starke Motorbewegung, Schleifpunkt und Pedalstand definitiv unnormal, wenn Kupplung bei Start getreten
Wenn ich bei den Warmstarts die Kupplung nicht getreten habe und kein Gang eingelegt ist, verändert sich die Pedalstellung und der Schleifpunkt nicht.
Heute habe ich zudem herausgefunden, dass wenn ich beim Warmstart (egal welcher Fall) ein kleines bisschen Gas gebe, der Motor etwas besser anspringt.
So ich hoffe ich hab mein Problem so gut es geht beschrieben und ihr wisst was ich meine.
ich hoffe ihr verzeiht mir das ich hier ein Problem beschreibe was vieleicht schon in irgendeinem Forumsbeitrag behandelt wurde und dass ich mittlerweile Signum fahre. Aber da der 1,9 CDTI mit 150PS auch im Vectra läuft hoffe ich das hier einer eine plausible Erklärung hat. Nun zu meinem Problem.
Mein Signum macht mir beim Warmstart (wichtig: Motor UND Umgebung Warm) ein wenig Sorgen. Immer wenn ich so mehr wie 20Km gefahren bin und den Motor nach relativ kurzer Zeit (10-30Minuten) wieder starte, habe ich ein unschönes Geräusch während des Startvorgangs. Es fühlt sich auch so an das der ganze Motor recht stark in Bewegung kommt. Manchmal springt der Motor auch nicht beim ersten Versuch an. Vor 2 Wochen musste ich mich sogar abschleppen lassen, da mein Kupplungspedal nach einem abgebrochenen Startvorgang (vom Fahrzeug) nicht wieder in die Ausgangsstellung zurück ging. Damals hieß es dass es das Zweimassenschwungrad ist. Also ab in die Werkstatt und checken lassen. Als die morgen den Motor starteten war alles ganz normal und nichts deutete auf irgendeinen Defekt hin. Auch nach einer Probefahrt meinten die, dass das Zweimassenschwungrad nicht defekt wäre. Dieses leicht scheppernde Geräusch beim Start hätten 8 von 10 1,9 CDTI´s.
Also hab ich die Sache etwas beobachtet und komme zu folgenden vielleicht nicht ganz unwichtigen Parameter für die Ursachenanalyse:
Kaltstart: Normal
Warmstart nach < 20 km: normal, Kupplung normal, Motorbewegung (gefühlt) normal; Kupplungsschleifpunkt normal
Warmstart nach > 20km und Landstraßenfahrt: schon schwieriger, leichte Motorbewegungen, Leicht veränderter Schleifpunkt bei getretener Kupplung während des Starts
Warmstart nach > 20km und Autobahnfahrt sowie warmen Außentemperaturen: schwierig bis sehr schwierig, starke Motorbewegung, Schleifpunkt und Pedalstand definitiv unnormal, wenn Kupplung bei Start getreten
Wenn ich bei den Warmstarts die Kupplung nicht getreten habe und kein Gang eingelegt ist, verändert sich die Pedalstellung und der Schleifpunkt nicht.
Heute habe ich zudem herausgefunden, dass wenn ich beim Warmstart (egal welcher Fall) ein kleines bisschen Gas gebe, der Motor etwas besser anspringt.
So ich hoffe ich hab mein Problem so gut es geht beschrieben und ihr wisst was ich meine.
↧
↧
Opel Vectra B stellmotor für leerlauf wechseln eigendlich kein problem ABER
Hallo
Brauche einen Rat
Fahre einen 1,6 Vectra b Kombi Bj 97
Ich wollte einen neuen Stellmotor wechseln da er warscheinlich defekt ist
Nun hat aber jemand schon ein der beiden Schrauben abgebrochen und die andere ist
so feste das ich angst habe sie auch ab zu brechen
Sollte das passieren habe ich wohl ganz schlechte karten!!!
Was kann ich tuen?
Hat jemand so etwas schon gehabt?
Brauche einen Rat
Fahre einen 1,6 Vectra b Kombi Bj 97
Ich wollte einen neuen Stellmotor wechseln da er warscheinlich defekt ist
Nun hat aber jemand schon ein der beiden Schrauben abgebrochen und die andere ist
so feste das ich angst habe sie auch ab zu brechen
Sollte das passieren habe ich wohl ganz schlechte karten!!!
Was kann ich tuen?
Hat jemand so etwas schon gehabt?
↧
Opel Vectra B Ölfilter lässt sich nicht wechseln/klemmt
Hallo,
Ich wollte gestern bei meinem Vectra B Caravan 1.8 Ölwechsel + Ölfilterwechsel machen.
Soweit so gut, altes Öl raus Filter Tauschen neues Öl rein, alles Kein Thema... Denkste^^
Hatte schon das Öl raus und war dabei den Filter zu wechseln. Jetzt zum Problem: Das der Deckel vom Gehäuse vom Ölfilter rührt sich nicht !
Egal wie fest man probiert dran zu drehen nichts geht... Letztendlich hab ich so fest dran gedreht das sich das Komplette Gehäuse mit gedreht hat. Der Deckel sitzt weiterhin fest.
Rost ist nicht zu sehen und auch beim letzten mal war das ganze kein Problem.
Weiß jemand woran das liegen könnte oder was ich machen kann um das Ding raus zu bekommen ?
Ich wollte gestern bei meinem Vectra B Caravan 1.8 Ölwechsel + Ölfilterwechsel machen.
Soweit so gut, altes Öl raus Filter Tauschen neues Öl rein, alles Kein Thema... Denkste^^
Hatte schon das Öl raus und war dabei den Filter zu wechseln. Jetzt zum Problem: Das der Deckel vom Gehäuse vom Ölfilter rührt sich nicht !
Egal wie fest man probiert dran zu drehen nichts geht... Letztendlich hab ich so fest dran gedreht das sich das Komplette Gehäuse mit gedreht hat. Der Deckel sitzt weiterhin fest.
Rost ist nicht zu sehen und auch beim letzten mal war das ganze kein Problem.
Weiß jemand woran das liegen könnte oder was ich machen kann um das Ding raus zu bekommen ?
↧
Opel Vectra B Spannrolle Kurbelwelle wechseln nicht vergessen!!!!
Hallo Leute,
ich wollte mal einen kurzen Hinweis geben. Mir ist meine Spannrolle des Keilriemens an der Kurbelwelle flöten gegangen. Die Folge kann man sich vorstellen.
1. ist es wie bei einem Riss des Keilriemens
2. fliegt eine 3kg schwere Spannrolle durch den Motorraum und kann dabei einiges kaputt hauen.
Mein Auto ist ein Vectra B 2.2 DTI mit 220tkm und BJ 2001. Laut meinem Meister ist das kein reguläres Austauschteil und kostet bei Opel 330 + Mwst.
Der Austausch dauert eine halbe Stunde und dann ist wieder gut.
Aber hier will ich den Hinweis geben, vergesst nicht diese mal zu tauschen oder zu prüfen!
Die Rolle ist Gummi-gelagert und daher ist es eine Frage der Zeit wann sie abraucht.
Anbei habe ich Fotos von der kaputten Gummilagerung und der Größe der Bauteile.
20140716_174921.jpg20140716_174949.jpg
ich wollte mal einen kurzen Hinweis geben. Mir ist meine Spannrolle des Keilriemens an der Kurbelwelle flöten gegangen. Die Folge kann man sich vorstellen.
1. ist es wie bei einem Riss des Keilriemens
2. fliegt eine 3kg schwere Spannrolle durch den Motorraum und kann dabei einiges kaputt hauen.
Mein Auto ist ein Vectra B 2.2 DTI mit 220tkm und BJ 2001. Laut meinem Meister ist das kein reguläres Austauschteil und kostet bei Opel 330 + Mwst.
Der Austausch dauert eine halbe Stunde und dann ist wieder gut.
Aber hier will ich den Hinweis geben, vergesst nicht diese mal zu tauschen oder zu prüfen!
Die Rolle ist Gummi-gelagert und daher ist es eine Frage der Zeit wann sie abraucht.
Anbei habe ich Fotos von der kaputten Gummilagerung und der Größe der Bauteile.
20140716_174921.jpg20140716_174949.jpg
↧
↧
Opel Vectra B geht im fahren aus
hallo,
mein vectra b 2001 74 kw.... ich fuhr langsam auf eine ampel, er ging aus.... starten passierte nichts, nur startpilot half... das hat er manchmal... Zündspule Zahnriemen neu...... soll ich die benzinpumpe und den leerlaufregler wechseln....... oder was könnte es noch sein
bitte um euren Rat
ecki
mein vectra b 2001 74 kw.... ich fuhr langsam auf eine ampel, er ging aus.... starten passierte nichts, nur startpilot half... das hat er manchmal... Zündspule Zahnriemen neu...... soll ich die benzinpumpe und den leerlaufregler wechseln....... oder was könnte es noch sein
bitte um euren Rat
ecki
↧
Opel Vectra C Keine Leistung im unteren bereich
Hallo,
Ich habe eine Vectra c caravan 1.9 cdti mit 150 ps.
Seit wochen habe ich keine Leistung wie früher.
Beim anfahren zieht er sehr schlecht bis der Turbo ab 2200 u/min. kommt,da zieht er auch nicht meiner Meinung nach auch nicht ganz gut und ab und zu ruckelt er kurz.
Ich war beim oh aber die sagen alles i.o. Fehler zeigt er nicht an . War auch bei freie werkstätte aber die finden auch nichts.
Ich habe schonmal das agr ,lds,saugmodul gewechselt und dpf ausbrennen lassen und lmm prüfen lassen.
Wieder nichts.
Kann mir da jemand behilflich sein o. was vorschlagen.
Danke!
Ich habe eine Vectra c caravan 1.9 cdti mit 150 ps.
Seit wochen habe ich keine Leistung wie früher.
Beim anfahren zieht er sehr schlecht bis der Turbo ab 2200 u/min. kommt,da zieht er auch nicht meiner Meinung nach auch nicht ganz gut und ab und zu ruckelt er kurz.
Ich war beim oh aber die sagen alles i.o. Fehler zeigt er nicht an . War auch bei freie werkstätte aber die finden auch nichts.
Ich habe schonmal das agr ,lds,saugmodul gewechselt und dpf ausbrennen lassen und lmm prüfen lassen.
Wieder nichts.
Kann mir da jemand behilflich sein o. was vorschlagen.
Danke!
↧
Opel Vectra C Vectra C Fehlercodes
Servus, ich bin gerade dabei meinen Vectra fertig fürn Tüv zu machen.
Ich hab ihn gestern mal mit meinem op com ausgelesen und da kommen einige Fehlercodes wo ich mir nicht sicher bin ob die Fehler nun da sind oder nicht, da bei allen fehlercodes dabei steht "nicht vorhanden"
Wenn die Fehler nicht vorhanden sind warum findet das Programm sie aber wieder, schon komisch.
Ich habe mal ein Foto mit angehangen von den Fehlern.
der einzige Fehler wo da steht "vorhanden" ist: B3415-02 Fahrzeugniveausensor Spannung zu klein
Ich habe auch alle Fehlercodes schonmal gelöscht aber trotzdem sind beim nächsten auslesen alle wieder da, kann mir da jemand weiterhelfen
Ich hab ihn gestern mal mit meinem op com ausgelesen und da kommen einige Fehlercodes wo ich mir nicht sicher bin ob die Fehler nun da sind oder nicht, da bei allen fehlercodes dabei steht "nicht vorhanden"
Wenn die Fehler nicht vorhanden sind warum findet das Programm sie aber wieder, schon komisch.
Ich habe mal ein Foto mit angehangen von den Fehlern.
der einzige Fehler wo da steht "vorhanden" ist: B3415-02 Fahrzeugniveausensor Spannung zu klein
Ich habe auch alle Fehlercodes schonmal gelöscht aber trotzdem sind beim nächsten auslesen alle wieder da, kann mir da jemand weiterhelfen
↧
Opel Vectra C Riemenscheibe Gummilager gerissen und abgefallen
Servus Gemeinde,
gestern hat an meinem Vectra c 1,9cdti, Motor z19DT "Klonk" gemacht. Hab darauf die untere Motorabdeckung wech gemacht und mir ist die große Riemenscheibe entgegen gefallen. Hab dann den Keilrippenriemen angeschaut und der war noch auf allen Rollen und nebenaggregaten drauf. Hmm? Kann es sein, dass der es die Riemenscheibe von der Kurbelwelle is und es sich um eine Doppelteriemenscheibe handelt und dazu da ist, nur die Schwingungen zu dämpfen? Der Riemen läuft aber über die Motorseitige Riemenscheibe und die große Abgefallene, hat keine Antriebsfunktion?
Hat jemand die gleiche Erfahrung machen müssen? Hat jemand eine Teilenummer für den günstigen Bezug im Teilehandel? Wieviel kostet das Teil.
Für sachdienliche Hinweise im Voraus meinen besten Dank!
Viele Grüße
Opäl
gestern hat an meinem Vectra c 1,9cdti, Motor z19DT "Klonk" gemacht. Hab darauf die untere Motorabdeckung wech gemacht und mir ist die große Riemenscheibe entgegen gefallen. Hab dann den Keilrippenriemen angeschaut und der war noch auf allen Rollen und nebenaggregaten drauf. Hmm? Kann es sein, dass der es die Riemenscheibe von der Kurbelwelle is und es sich um eine Doppelteriemenscheibe handelt und dazu da ist, nur die Schwingungen zu dämpfen? Der Riemen läuft aber über die Motorseitige Riemenscheibe und die große Abgefallene, hat keine Antriebsfunktion?
Hat jemand die gleiche Erfahrung machen müssen? Hat jemand eine Teilenummer für den günstigen Bezug im Teilehandel? Wieviel kostet das Teil.
Für sachdienliche Hinweise im Voraus meinen besten Dank!
Viele Grüße
Opäl
↧
↧
Opel Vectra B Anlasser dreht nicht (bei heißem Wetter?)!
Hallo Opel-Freunde,
habe seit längerem ein Problem mit meinem Opel Vectra B Caravan (Automatik).
Um es kurz zu fassen..... er startet sporadisch nicht.
Wenn ich einsteige und den Schlüssel drehe gehen zwar alle Kontrollleuchten normal an, und nach und nach aus,
aber der Motor startet nicht, bzw. Anlasser dreht nicht um den Motor zu starten.
Ich habe in letzter Zeit das Gefühl, dass dies verstärkt vorkommt, wenn das Auto in der Sonne steht, und recht aufgeheizt ist.
Nach einer weile / am nächsten Tag springt er in der Regel wieder an.
Jemand eine Idee an was dieses Verhalten liegen könnte?
Ich selbst dachte schon an einen Fehler der Wegfahrsprerre oder des Zündschlosses?!
Bin für jede Hilfe dankbar! Gruß Voxy
habe seit längerem ein Problem mit meinem Opel Vectra B Caravan (Automatik).
Um es kurz zu fassen..... er startet sporadisch nicht.
Wenn ich einsteige und den Schlüssel drehe gehen zwar alle Kontrollleuchten normal an, und nach und nach aus,
aber der Motor startet nicht, bzw. Anlasser dreht nicht um den Motor zu starten.
Ich habe in letzter Zeit das Gefühl, dass dies verstärkt vorkommt, wenn das Auto in der Sonne steht, und recht aufgeheizt ist.
Nach einer weile / am nächsten Tag springt er in der Regel wieder an.
Jemand eine Idee an was dieses Verhalten liegen könnte?
Ich selbst dachte schon an einen Fehler der Wegfahrsprerre oder des Zündschlosses?!
Bin für jede Hilfe dankbar! Gruß Voxy
↧
Opel Vectra C Mehr verbrauch nach be- und entladen?
Hallo zusammen,
Ich habe in einem vectra c 2.2 direct caravan mein absolutes traumauto gefunden.
Ich fahre ihn nun knapp 2 Monate. Da ich vorher noch nie einen bc hatte, schaue ich natürlich ständig darauf. :-)
Nun ist mir seit ca 2 Wochen aufgefallen dass der Benzinverbrauch deutlich erhöht ist. Den Fahrstil konnte ich ausschließen da der sich nicht geändert hat.
Ein befreundeter Mechaniker hatte etwas von verklebten klappen im Motor erzählt.
Dem wollte ich eigentlich weiter nachgehen.
ABER nun ist mir etwas aufgefallen. Am Wochenende hatte ich den vectra beladen. Nachdem er wieder leer war, hat sich der verbrauch wieder normalisiert.
Blöd ist nur das ich ihn am Sonntag wieder beladen musste und nun ist der verbrauch wieder 2-2.5 l/ 100km höher.
Mir ist bewusst geworden dass das Problem erstmals aufgetreten ist als ich ihn das erste mal beladen habe.
Da google und die sufu hier leider keine Treffer ergeben hat wollte ich euch um rat fragen.
Der vectra hat xenon Scheinwerfer und eine versenkbare anhängerkupplung. Daher war mein gedanke dass der bc den motor mit mehr sprit "füttert" weil er denkt er sei beladen. Durch die Anhängerkupplung gibt es ja einen sensor damit die xenon lichter die Höhe regulieren.
Kann es sein das mein vectra daher mehr verbraucht? Nach 300 km ist der Durchschnittsverbrauch auch tatsächlich um 2l erhöht.
Der vectra ist bj 2006. Also mit facelift.
Vielen Dank schonmal für eure hilfe. Falls ich doch ein suchergebnis übersehen habe, freue ich mich natürlich auch über links.
Vlg
Ntype
Ich habe in einem vectra c 2.2 direct caravan mein absolutes traumauto gefunden.
Ich fahre ihn nun knapp 2 Monate. Da ich vorher noch nie einen bc hatte, schaue ich natürlich ständig darauf. :-)
Nun ist mir seit ca 2 Wochen aufgefallen dass der Benzinverbrauch deutlich erhöht ist. Den Fahrstil konnte ich ausschließen da der sich nicht geändert hat.
Ein befreundeter Mechaniker hatte etwas von verklebten klappen im Motor erzählt.
Dem wollte ich eigentlich weiter nachgehen.
ABER nun ist mir etwas aufgefallen. Am Wochenende hatte ich den vectra beladen. Nachdem er wieder leer war, hat sich der verbrauch wieder normalisiert.
Blöd ist nur das ich ihn am Sonntag wieder beladen musste und nun ist der verbrauch wieder 2-2.5 l/ 100km höher.
Mir ist bewusst geworden dass das Problem erstmals aufgetreten ist als ich ihn das erste mal beladen habe.
Da google und die sufu hier leider keine Treffer ergeben hat wollte ich euch um rat fragen.
Der vectra hat xenon Scheinwerfer und eine versenkbare anhängerkupplung. Daher war mein gedanke dass der bc den motor mit mehr sprit "füttert" weil er denkt er sei beladen. Durch die Anhängerkupplung gibt es ja einen sensor damit die xenon lichter die Höhe regulieren.
Kann es sein das mein vectra daher mehr verbraucht? Nach 300 km ist der Durchschnittsverbrauch auch tatsächlich um 2l erhöht.
Der vectra ist bj 2006. Also mit facelift.
Vielen Dank schonmal für eure hilfe. Falls ich doch ein suchergebnis übersehen habe, freue ich mich natürlich auch über links.
Vlg
Ntype
↧
Opel Vectra B Unregelmäßige Aussetzer
Hallo zusammen.
Ich habe seit ein paar Jahren einen Vectra B i500.
Seit kurzem hat er zwischendurch maken.
Er läuft wochenlang ohne Probleme, dann spinnt die Drehzahl im Leerlauf, und er geht aus. Auch während der Fahrt.
Er schüttelt sich dann, qualmt leicht, springt immer an, geht aber sofort wieder aus.
Auf Gas reagiert er träge und ruckelig.
Des merkwürdige ist, nach 10 Minuten stehen lassen läuft er ganz normal weiter als wäre nix gewesen.
Lima, komplette Zündung und Batterie sind neu.
Vielleicht hat hier einer eine Idee.
Ich habe seit ein paar Jahren einen Vectra B i500.
Seit kurzem hat er zwischendurch maken.
Er läuft wochenlang ohne Probleme, dann spinnt die Drehzahl im Leerlauf, und er geht aus. Auch während der Fahrt.
Er schüttelt sich dann, qualmt leicht, springt immer an, geht aber sofort wieder aus.
Auf Gas reagiert er träge und ruckelig.
Des merkwürdige ist, nach 10 Minuten stehen lassen läuft er ganz normal weiter als wäre nix gewesen.
Lima, komplette Zündung und Batterie sind neu.
Vielleicht hat hier einer eine Idee.
↧
Opel Vectra B brauchen dringend eure hilfe beim getriebe umbau
hallo zusammen
seit fast nem jahr ärgern wir uns nun schon mit einem facelift vectra herum
den 2,2l 16v automatik hat das zeitliche gesegnet (steuerkette) dann haben wir einen schlachter geholt selber motor aber schalter (f23)
der motor vom schlachtwagen wurde komplett überholt und ein neuer steuerketten satz (version 3) verbaut
dann ging alles los
beim anflanschen des automatik getriebes ist etwas schief gelaufen die karre dreht nicht auch nach mehrfachen neu ansetzen nicht d.h. wir haben wohl die ölpumpe vom getriebe eingedrückt d.h. totalschaden
jetzt steht die karre da der schlachtwagen ist weg und wir haben uns entschlossen auf schaltung umzubauen zur verfügung steht das f23 aus dem schlachtfahrzeug oder alterntiv ein kompletter schlachtwagen der allerdings ein 2,0l 16v mit f18 ist
jetzt wissen wir nicht ob das f18 passt mit normalem schaltgestänge oder ob wir nun doch die ganze seilzug schaltung für das f23 dazu kaufen müssen
kann jemand helfen ?
vielen dank im voraus
seit fast nem jahr ärgern wir uns nun schon mit einem facelift vectra herum
den 2,2l 16v automatik hat das zeitliche gesegnet (steuerkette) dann haben wir einen schlachter geholt selber motor aber schalter (f23)
der motor vom schlachtwagen wurde komplett überholt und ein neuer steuerketten satz (version 3) verbaut
dann ging alles los
beim anflanschen des automatik getriebes ist etwas schief gelaufen die karre dreht nicht auch nach mehrfachen neu ansetzen nicht d.h. wir haben wohl die ölpumpe vom getriebe eingedrückt d.h. totalschaden
jetzt steht die karre da der schlachtwagen ist weg und wir haben uns entschlossen auf schaltung umzubauen zur verfügung steht das f23 aus dem schlachtfahrzeug oder alterntiv ein kompletter schlachtwagen der allerdings ein 2,0l 16v mit f18 ist
jetzt wissen wir nicht ob das f18 passt mit normalem schaltgestänge oder ob wir nun doch die ganze seilzug schaltung für das f23 dazu kaufen müssen
kann jemand helfen ?
vielen dank im voraus
↧
↧
Opel Vectra C Wartungsintervalle 2.2 Direct Z22YH
Hallo Leute,
habe irgendwie keine klare Aussage über die Suche gefunden, darum mache ich einen neuen Tread auf.
Ich habe einen Vetrac C GTS 2,2 direct Baujahr 2005 mit Steuerkette.
Jetzt sagt man ja, die Kette muss nicht wie ein Zahnriehmen gewechselt werden. Wenn man aber einen Zahnriehem wechselt, dann tauscht man meist auch noch andere Dinge wie Umlenkrollen, Spanner und die Wasserpumpe mit.
Sind diese Teile bei dem Z22YH dann auch alle Wartungsfrei, oder gibt es da eine Laufleistung, nach denen die gewechselt werden sollten?
Was hat der Motor sonst für Wartungsintervalle, abgesehen von den "Flüssigkeiten"?
Mein Tacho steht bei ca. 130.000km und ich will nicht, dass ich einen Intervall überschreite und mir der Motor in Ars** geht, bin nämlich sehr zufrieden damit.
MFG
habe irgendwie keine klare Aussage über die Suche gefunden, darum mache ich einen neuen Tread auf.
Ich habe einen Vetrac C GTS 2,2 direct Baujahr 2005 mit Steuerkette.
Jetzt sagt man ja, die Kette muss nicht wie ein Zahnriehmen gewechselt werden. Wenn man aber einen Zahnriehem wechselt, dann tauscht man meist auch noch andere Dinge wie Umlenkrollen, Spanner und die Wasserpumpe mit.
Sind diese Teile bei dem Z22YH dann auch alle Wartungsfrei, oder gibt es da eine Laufleistung, nach denen die gewechselt werden sollten?
Was hat der Motor sonst für Wartungsintervalle, abgesehen von den "Flüssigkeiten"?
Mein Tacho steht bei ca. 130.000km und ich will nicht, dass ich einen Intervall überschreite und mir der Motor in Ars** geht, bin nämlich sehr zufrieden damit.
MFG
↧
Opel Vectra B Handbremsbeläge
Hallo Forum
ich muss meine Hinterbremse neu machen. Jetzt bekomme ich die Handbremsbeläge nicht mehr rein.
Egal wie ich es dreh und wende immer springt mir irgend etwas raus.
Ich dreh gleich am Rad.
Hat jemand einem Tipp?
Markus
Arggh gleich platz mir der Kopf
- - - Aktualisiert - - -
Schon interessant, da es ja nicht zusammmengegangen ist, hab ich ja alles genauer angesehen und dabei gleich noch einen Defekt festgestellt. Das hatte nichts mit dem Zusammenbau zu tun. Dadurch konnte ich ihn noch beheben und auf einmal gings.
Schon irgendwie komisch.
ich muss meine Hinterbremse neu machen. Jetzt bekomme ich die Handbremsbeläge nicht mehr rein.
Egal wie ich es dreh und wende immer springt mir irgend etwas raus.
Ich dreh gleich am Rad.
Hat jemand einem Tipp?
Markus
Arggh gleich platz mir der Kopf
- - - Aktualisiert - - -
Schon interessant, da es ja nicht zusammmengegangen ist, hab ich ja alles genauer angesehen und dabei gleich noch einen Defekt festgestellt. Das hatte nichts mit dem Zusammenbau zu tun. Dadurch konnte ich ihn noch beheben und auf einmal gings.
Schon irgendwie komisch.
↧
Opel Vectra B Welcher Hauptbremszylinder ist verbaut!!!
Hallo, ich brauche einen neuen Hauptbremszylinder. Laut Umrüstkatalog sollte einer mit 25,4mm
durchmesser verbaut sein. In der größe findet man aber keine im Internet. Die einzigen die ich
gefunden habe, haben einen anschluss für die Bremsleitung auf der linken seite und das passt
nicht. Vielleicht kann man ja einen anderen Durchmesser verbauen???
Zum Fahrzeug: Vectra B 1.6 16v z16xe Bj.:06/2001
Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen???
Gruss Andre
durchmesser verbaut sein. In der größe findet man aber keine im Internet. Die einzigen die ich
gefunden habe, haben einen anschluss für die Bremsleitung auf der linken seite und das passt
nicht. Vielleicht kann man ja einen anderen Durchmesser verbauen???
Zum Fahrzeug: Vectra B 1.6 16v z16xe Bj.:06/2001
Kann mir da vielleicht jemand weiter helfen???
Gruss Andre
↧
Opel Vectra C Vectra C V6 CDTI Motorkontroll leuchte leuchtet seit heut dauernd
Hallo ich bin neu hier
hoffe ihr könnt mir helfen :-(
Also nun zu meinem Problem Ich habe ein Vdcci C V6 CDTi 177PS
das Problem ist folgendes ich hatte die ganze zeit den Werkstattschlüssel im Display aber da Auto lief Top wie immer nur bei Stop und Go ging er in den Notlauf
Auto 2 Min aus und da war alles ok war bei 3 FOH die haben Fehlerspeicher ausgelesen aber ohne erfolg keiner wusste Rat.
der eine meinte Relais Vorglühanlage aber das war für mich nicht Sinnvoll sie Antwort
Heute bin ich ca 800 km gefahren Langstrecke und kam in einem Stau und wieder Notlauf Auto aus und wieder an und siehe Da der Werkzeugschlüssel ist weg
nun leuchtet seit dem Zeitpunkt dauernd die Motorkontroll Leuchte muss aber am Samstag nächster Woche wieder 800km nachhause fahren
jetzt meine Frage hat jemand eine Idee ? hab gelesen agr Ventil kann das sein ? wie kann ich das überprüfen oder was könnte das sein ?
habe V Power getankt inketoren Reiniger rein geschüttet alles mögliche probiert
ich habe keine Ahnung was das sein könnte
Bitte Bitte könnt ihr mir Helfen ????
tausend Dank
für jede Hilfe
Euer Vectrav6cdti
hoffe ihr könnt mir helfen :-(
Also nun zu meinem Problem Ich habe ein Vdcci C V6 CDTi 177PS
das Problem ist folgendes ich hatte die ganze zeit den Werkstattschlüssel im Display aber da Auto lief Top wie immer nur bei Stop und Go ging er in den Notlauf
Auto 2 Min aus und da war alles ok war bei 3 FOH die haben Fehlerspeicher ausgelesen aber ohne erfolg keiner wusste Rat.
der eine meinte Relais Vorglühanlage aber das war für mich nicht Sinnvoll sie Antwort
Heute bin ich ca 800 km gefahren Langstrecke und kam in einem Stau und wieder Notlauf Auto aus und wieder an und siehe Da der Werkzeugschlüssel ist weg
nun leuchtet seit dem Zeitpunkt dauernd die Motorkontroll Leuchte muss aber am Samstag nächster Woche wieder 800km nachhause fahren
jetzt meine Frage hat jemand eine Idee ? hab gelesen agr Ventil kann das sein ? wie kann ich das überprüfen oder was könnte das sein ?
habe V Power getankt inketoren Reiniger rein geschüttet alles mögliche probiert
ich habe keine Ahnung was das sein könnte
Bitte Bitte könnt ihr mir Helfen ????
tausend Dank
für jede Hilfe
Euer Vectrav6cdti
↧
↧
Opel Vectra B Fehlercode: Po420???????
Hy bei mein Vectra b bj.01 18.16V mit den Motor Z18XE Leuchtet die MKL Beim auslesen stand dann sowas: Katalysatorsystem Wirkungsgrad Unterhalb Grenzwert (Bank 1) Motorelektronik 2 Was kann ich tun?
↧
Opel Vectra B Sicherung vom Scheibenwischer knallt durch
Liebe Opel-Schrauber,
ich weiß diese Frage wurde schon im Forum gestellt aber ich habe keine ausreichende Antworten gefunden.
Also: Ich habe eine Vectra B Caravan Baujahr 1997. Heute während der Fahrt ist die Sicherung vom Scheibenwischer Nr 14, 30 A durchgeknallt. Nun habe ich schon geschaut ob irgendwo Kabel blank ist auch an der Heckklappe aber alles oK. Die Sicherung fliegt auch raus, wenn ich schon die Zündung anmache. Habe sogar schon das 3ér und das 13ér Relaise entfernt aber trotzdem haut die Sicherung bei der Zündung durch.
Jetzt hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt und ich ohne großen Aufwand den Scheibenwischer wieder zum laufen kriege, denn hier schüttet es immer wieder:P
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Nils
ich weiß diese Frage wurde schon im Forum gestellt aber ich habe keine ausreichende Antworten gefunden.
Also: Ich habe eine Vectra B Caravan Baujahr 1997. Heute während der Fahrt ist die Sicherung vom Scheibenwischer Nr 14, 30 A durchgeknallt. Nun habe ich schon geschaut ob irgendwo Kabel blank ist auch an der Heckklappe aber alles oK. Die Sicherung fliegt auch raus, wenn ich schon die Zündung anmache. Habe sogar schon das 3ér und das 13ér Relaise entfernt aber trotzdem haut die Sicherung bei der Zündung durch.
Jetzt hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt und ich ohne großen Aufwand den Scheibenwischer wieder zum laufen kriege, denn hier schüttet es immer wieder:P
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Nils
↧
Opel Vectra B Er gibt im Leerlauf von alleine gas Vectra B X18XE
Hallo,
mein Vectra, Bj. 97, X18XE gibt im Leerlauf immer von alleine gas. Die Drehzahl geht bis 2000 Umdrehungen hoch, dann fällt sie wieder und er gibt sofort wieder gas usw... Wenn die Drehzahl mal nicht schwankt, dann liegt sie bei 1500 Umdrehungen.
Ich hab im Grunde schon alles getauscht:
-Motorsteuergerät
-Motorkabelbaum
-Luftmassenmesser
-Zündverteiler
-Zündkabel
-Zündkerzen.
Nach der Tauschaktion lieft er 200 km wieder perfekt.
Hat jemand eine Idee?
mein Vectra, Bj. 97, X18XE gibt im Leerlauf immer von alleine gas. Die Drehzahl geht bis 2000 Umdrehungen hoch, dann fällt sie wieder und er gibt sofort wieder gas usw... Wenn die Drehzahl mal nicht schwankt, dann liegt sie bei 1500 Umdrehungen.
Ich hab im Grunde schon alles getauscht:
-Motorsteuergerät
-Motorkabelbaum
-Luftmassenmesser
-Zündverteiler
-Zündkabel
-Zündkerzen.
Nach der Tauschaktion lieft er 200 km wieder perfekt.
Hat jemand eine Idee?
↧