Hallo,
Ich bin der Sven und komme aus dem Kreis Wesel.
Bin Kfz-Mechatroniker und fahre Mercedes und BMW.
Habe mich angemeldet, da ich mit dem Vectra meiner Mutter seit 2 Wochen verzweifle.
Vorweg schon mal die Daten vom Fahrzeug.
Opel Vectra B 1.8 16V CC
Z18XE Motor.
Baujahr 09/2001
Automatikgetriebe
Ca. 205.000 km
Ich fange mal von ganz vorne an.
Fahrzeug wurde 2013 erworben.
2015 habe ich einiges erneuert (Lichtmaschine , Riemenspanner , Luftmassenmesser (stand im Fehlerspeicher) und einige verschleißteile.
Luftmassenmesser stand Danach trotzdem noch im Fehlerspeicher und haben dies erstmal ignoriert.
Der Fehler tauchte nach ca. einem Jahr dann nicht mehr auf.
Seit Anfang 2018 , geht gelegentlich die Motorkontrollleuchte an (das Fahrzeug mit dem Schraubenschlüssel), aber erst, wenn man paar km gefahren ist und vom Gas geht (Ampel, Stau etc).
Seit vorletzte Woche Dienstag , nahm das Fahrzeug überhaupt kein gas mehr an (Aussage meiner Schwester)
Am nächsten Tag habe ich dies mal überprüft und der Wagen sprang ganz normal an.
Allerdings ging nach ca. 2 Sekunden die Motorkontrollleuchte an (die mit dem Schraubenschlüssel) und die Drehzahl erhöhte sich und schwankt zwischen 1.100 und 1.300 U/min.
Das Fahrzeug reagiert überhaupt nicht auf das treten des Gaspedals. Wenn er allerdings warm wird und man Gas gibt, nimmt er etwas besser Gas an.
Geht aber nur maximal bis 2.500 U/min.
Fehlerspeicher ausgelesen. P1500 , P1550 und P1555. Hat wohl was mit Drosselklappen Poti und Getriebesteuergerät zutun.
Ich habe dann angefangen zu recherchieren. Viele schrieben vom steuergerät, einige aber vom Gaspedaö (da elektrisch) und andere von der Drosselklappe.
Habe zuerst das Gaspedal ausgebaut und gereinigt. Keine Besserung.
Daraufhin habe ich mal den Ansaugstutzen demontiert und mir die Bewegung der Drosselklappe angeschaut.
Sie bewegt sich keinen Millimeter.
Und bevor ich den ganzen Kabelbaum zum Motorhin zerpflücke und irgendwelche Kabeldurchmesse , habe ich die Drosselklappe neu von Pierburg bestellt und eingebaut. Leider ebenfalls ohne Besserung.
Also nun doch mal die Spannung und Widerstände gemessen.
Beide Masseleitungen sind i.O.
Beide Spannungsleitungen der Drosselklappe ,bei Zündung ein , bei 0V.
Widerstand gemessen : i.O.
Also war klar. Steuergerät defekt.
Also eingeschickt und abgewartet.
Heute einen Anruf erhalten.
Steuergerät i.O.
Und nun kommt ihr.
Wer kann mir weiter helfen?
Ich bin über jede Hilfe und Info dankbar.
Gruß Sven
Ich bin der Sven und komme aus dem Kreis Wesel.
Bin Kfz-Mechatroniker und fahre Mercedes und BMW.
Habe mich angemeldet, da ich mit dem Vectra meiner Mutter seit 2 Wochen verzweifle.
Vorweg schon mal die Daten vom Fahrzeug.
Opel Vectra B 1.8 16V CC
Z18XE Motor.
Baujahr 09/2001
Automatikgetriebe
Ca. 205.000 km
Ich fange mal von ganz vorne an.
Fahrzeug wurde 2013 erworben.
2015 habe ich einiges erneuert (Lichtmaschine , Riemenspanner , Luftmassenmesser (stand im Fehlerspeicher) und einige verschleißteile.
Luftmassenmesser stand Danach trotzdem noch im Fehlerspeicher und haben dies erstmal ignoriert.
Der Fehler tauchte nach ca. einem Jahr dann nicht mehr auf.
Seit Anfang 2018 , geht gelegentlich die Motorkontrollleuchte an (das Fahrzeug mit dem Schraubenschlüssel), aber erst, wenn man paar km gefahren ist und vom Gas geht (Ampel, Stau etc).
Seit vorletzte Woche Dienstag , nahm das Fahrzeug überhaupt kein gas mehr an (Aussage meiner Schwester)
Am nächsten Tag habe ich dies mal überprüft und der Wagen sprang ganz normal an.
Allerdings ging nach ca. 2 Sekunden die Motorkontrollleuchte an (die mit dem Schraubenschlüssel) und die Drehzahl erhöhte sich und schwankt zwischen 1.100 und 1.300 U/min.
Das Fahrzeug reagiert überhaupt nicht auf das treten des Gaspedals. Wenn er allerdings warm wird und man Gas gibt, nimmt er etwas besser Gas an.
Geht aber nur maximal bis 2.500 U/min.
Fehlerspeicher ausgelesen. P1500 , P1550 und P1555. Hat wohl was mit Drosselklappen Poti und Getriebesteuergerät zutun.
Ich habe dann angefangen zu recherchieren. Viele schrieben vom steuergerät, einige aber vom Gaspedaö (da elektrisch) und andere von der Drosselklappe.
Habe zuerst das Gaspedal ausgebaut und gereinigt. Keine Besserung.
Daraufhin habe ich mal den Ansaugstutzen demontiert und mir die Bewegung der Drosselklappe angeschaut.
Sie bewegt sich keinen Millimeter.
Und bevor ich den ganzen Kabelbaum zum Motorhin zerpflücke und irgendwelche Kabeldurchmesse , habe ich die Drosselklappe neu von Pierburg bestellt und eingebaut. Leider ebenfalls ohne Besserung.
Also nun doch mal die Spannung und Widerstände gemessen.
Beide Masseleitungen sind i.O.
Beide Spannungsleitungen der Drosselklappe ,bei Zündung ein , bei 0V.
Widerstand gemessen : i.O.
Also war klar. Steuergerät defekt.
Also eingeschickt und abgewartet.
Heute einen Anruf erhalten.
Steuergerät i.O.
Und nun kommt ihr.
Wer kann mir weiter helfen?
Ich bin über jede Hilfe und Info dankbar.
Gruß Sven