Hallo,
und wieder einmal das leidige Thema Z22YH. Bei meinem Vectra Caravan Bj. 2004 entwickelt sich das langsam zur unendlichen Geschichte. Los ging es März 2015, Plötzlich keine Leistung, Auto lässt sich nur noch mit Schritttempo bewegen, Fehlercode 1191, neue HD-Pumpe und er lief wieder einwandfrei. April 2016 geht es wieder los, ein unvermitteltes Rucken, dann 10 Sekunden normal, MKL an, Notlauf, neu starten und läuft wieder bis zum nächsten Rucken. Alle möglichen Fehlercodes von Raildruck zu hoch, zu niedrig oder nur außerhalb Normbreich (falls ich mich richtig erinnere), Fehlzündungen auf Zylinder 1-4. Drucksensor gewechselt, Druckregler gewechselt und last but not least doch wieder die HD-Pumpe. Zwei Wochen ohne Probleme, dann sporadisch nur auf drei Zylindern, meistens unterer Drehzahlbereich, manchmal MKL an, dann nur Fehlercode 0301, 02, 03, oder 04. Kerzen gewechselt und siehe da er läuft wieder. Oktober 2016 ruckeln, dann nur auf drei Zylindern, wieder nur Fehlercode Fehlzündungen Zylinder X. Nach Motor abstellen wieder normaler Lauf. Zündmodul gewechselt und er läuft wieder. Leider ist die Freude wieder nicht von Dauer. Seit Jahreswechsel merke ich wenn ich konstant 100km/h fahre ein ganz leichtes ruckeln. Vor zwei Wochen das Gefühl das er nicht mehr volle Leistung hat, der Eindruck verstärkt sich immer mehr bis ich mal beim Überholen merke das er über 4000U/min stottert und keine Leistung mehr hat, gehe vom Gas läuft er wieder normal. Mittlerweile dreht er im Stand kurz auf 4500U/min und geht dann bis auf 2000U/min runter obwohl ich voll Gas gebe. Bin mit meinem Latein am Ende. Hatte erst Auspuff/Kat im Verdacht aber in ordnung. Speichert nicht einmal immer Fehlercode ab obwohl MKL blinkt und dann leuchtet???! Würde als nächstes mal den Drehzahlsensor Kurbelwelle und Nockenwelle wechseln, aber keinen Bock umsonst neue Teile zu kaufen. Noch jemand eine Idee?
Gruß
Marko
und wieder einmal das leidige Thema Z22YH. Bei meinem Vectra Caravan Bj. 2004 entwickelt sich das langsam zur unendlichen Geschichte. Los ging es März 2015, Plötzlich keine Leistung, Auto lässt sich nur noch mit Schritttempo bewegen, Fehlercode 1191, neue HD-Pumpe und er lief wieder einwandfrei. April 2016 geht es wieder los, ein unvermitteltes Rucken, dann 10 Sekunden normal, MKL an, Notlauf, neu starten und läuft wieder bis zum nächsten Rucken. Alle möglichen Fehlercodes von Raildruck zu hoch, zu niedrig oder nur außerhalb Normbreich (falls ich mich richtig erinnere), Fehlzündungen auf Zylinder 1-4. Drucksensor gewechselt, Druckregler gewechselt und last but not least doch wieder die HD-Pumpe. Zwei Wochen ohne Probleme, dann sporadisch nur auf drei Zylindern, meistens unterer Drehzahlbereich, manchmal MKL an, dann nur Fehlercode 0301, 02, 03, oder 04. Kerzen gewechselt und siehe da er läuft wieder. Oktober 2016 ruckeln, dann nur auf drei Zylindern, wieder nur Fehlercode Fehlzündungen Zylinder X. Nach Motor abstellen wieder normaler Lauf. Zündmodul gewechselt und er läuft wieder. Leider ist die Freude wieder nicht von Dauer. Seit Jahreswechsel merke ich wenn ich konstant 100km/h fahre ein ganz leichtes ruckeln. Vor zwei Wochen das Gefühl das er nicht mehr volle Leistung hat, der Eindruck verstärkt sich immer mehr bis ich mal beim Überholen merke das er über 4000U/min stottert und keine Leistung mehr hat, gehe vom Gas läuft er wieder normal. Mittlerweile dreht er im Stand kurz auf 4500U/min und geht dann bis auf 2000U/min runter obwohl ich voll Gas gebe. Bin mit meinem Latein am Ende. Hatte erst Auspuff/Kat im Verdacht aber in ordnung. Speichert nicht einmal immer Fehlercode ab obwohl MKL blinkt und dann leuchtet???! Würde als nächstes mal den Drehzahlsensor Kurbelwelle und Nockenwelle wechseln, aber keinen Bock umsonst neue Teile zu kaufen. Noch jemand eine Idee?
Gruß
Marko