Hallo zusammen,
ich habe mit meinem Vectra (Bj 8/98 ) folgendes Problem mit der Klimaautomatik und hoffe, das Ihr mir helfen könnt.
Neulich machte es beim Einschalten der Klima einmal "klack" und seitdem läuft die Klimaanlage nicht mehr. Man konnte zwar alles einstellen, aber es erfolgte keine Umsetzung. Nach dem Stopandgo den Fehler nicht fand, bin ich zum Opelhaus des Vertrauens... Nach einer Stunde suchen kam er zum Ergebnis, dass der Gebläseregler defekt sei.
Da mir zu dem Zeitpunkt keine günstigere Alternative als der Einbau eines Neuteils zur Verfügung stand, ließ ich den Regler neu einbauen. Nach erfolgtem Einbau zeigte das Bedienteil weiterhin alles an, aber es erfolgte keine Umsetzung. Bei anschließendem Fehlercode auslesen wurden folgende Sachen aufgeführt:
1. Auslesen bei Stopandgo:
Fehlercode 15: Ausblassensor rechts -> Spannung zu hoch
Fehlercode 17: Innenraumklappen-Stellantrieb -> Spannung zu hoch
Fehlercode 19: Stellantrieb Luftmischklappe links -> Spannung zu hoch
Fehlercode 21: Stellantrieb Luftmischklappe rechts -> Spannung zu hoch
Fehlercode 23: Fußraumklappen-Stellantrieb -> Spannung zu hoch
Fehlercode 24: Entfrostungsklappen-Stellantrieb -> Spannung zu niedrig
Fehlercode 29: Umluftventil -> Spannung zu hoch
Fehlercode 31: Heizkreisabsperrventil -> Spannung zu hoch
Für eine weitere Diagnose wurde ich zu Opel geschickt, mit folgenden Fehlercodes:
13 Luftausblas Sensor Spannung hoch
24 Gebläsemotor Spannug hoch
32 Gebläserelais Stromkreis Problem
19 Mischluft-klappenmotor Spannung niedrig
17 Innenraum Klappenmotor Spannung niedrig
21 Fußraum-Klappenmotor Spannung niedrig
23 Defroster-Klappenmotor Spannung niedrig
31 Umluft Ventil Spannung niedrig
Laut Opel müsste nun alles auseinander gebaut werden und einzeln gemessen werden, um den Fehler zu finden.
Ich hatte dann noch über eine Arbeitskollegin jemanden gefunden, der sagte ich solle folgende Sicherungen kontrollieren:
2,3,22,34,35,36,40. Alle geprüft, alle i.O.(die vom CD-Wechsler ist nicht vorhanden). Seitdem meldet er sich aber auch nicht mehr, darum versuche ich es nun mal hier ;) ...
In einem weiteren Forumsbeitrag las ich von einem "braunen Relais" welches getauscht wurde. Würde das bei mir vielleicht auch in Frage kommen?
Ich gebe zu, ich habe nicht wirklich Ahnung von den technischen Details beim Auto, deswegen hoffe ich hier auf Eure Hilfe bauen zu können :).
Gruß Maik
ich habe mit meinem Vectra (Bj 8/98 ) folgendes Problem mit der Klimaautomatik und hoffe, das Ihr mir helfen könnt.
Neulich machte es beim Einschalten der Klima einmal "klack" und seitdem läuft die Klimaanlage nicht mehr. Man konnte zwar alles einstellen, aber es erfolgte keine Umsetzung. Nach dem Stopandgo den Fehler nicht fand, bin ich zum Opelhaus des Vertrauens... Nach einer Stunde suchen kam er zum Ergebnis, dass der Gebläseregler defekt sei.
Da mir zu dem Zeitpunkt keine günstigere Alternative als der Einbau eines Neuteils zur Verfügung stand, ließ ich den Regler neu einbauen. Nach erfolgtem Einbau zeigte das Bedienteil weiterhin alles an, aber es erfolgte keine Umsetzung. Bei anschließendem Fehlercode auslesen wurden folgende Sachen aufgeführt:
1. Auslesen bei Stopandgo:
Fehlercode 15: Ausblassensor rechts -> Spannung zu hoch
Fehlercode 17: Innenraumklappen-Stellantrieb -> Spannung zu hoch
Fehlercode 19: Stellantrieb Luftmischklappe links -> Spannung zu hoch
Fehlercode 21: Stellantrieb Luftmischklappe rechts -> Spannung zu hoch
Fehlercode 23: Fußraumklappen-Stellantrieb -> Spannung zu hoch
Fehlercode 24: Entfrostungsklappen-Stellantrieb -> Spannung zu niedrig
Fehlercode 29: Umluftventil -> Spannung zu hoch
Fehlercode 31: Heizkreisabsperrventil -> Spannung zu hoch
Für eine weitere Diagnose wurde ich zu Opel geschickt, mit folgenden Fehlercodes:
13 Luftausblas Sensor Spannung hoch
24 Gebläsemotor Spannug hoch
32 Gebläserelais Stromkreis Problem
19 Mischluft-klappenmotor Spannung niedrig
17 Innenraum Klappenmotor Spannung niedrig
21 Fußraum-Klappenmotor Spannung niedrig
23 Defroster-Klappenmotor Spannung niedrig
31 Umluft Ventil Spannung niedrig
Laut Opel müsste nun alles auseinander gebaut werden und einzeln gemessen werden, um den Fehler zu finden.
Ich hatte dann noch über eine Arbeitskollegin jemanden gefunden, der sagte ich solle folgende Sicherungen kontrollieren:
2,3,22,34,35,36,40. Alle geprüft, alle i.O.(die vom CD-Wechsler ist nicht vorhanden). Seitdem meldet er sich aber auch nicht mehr, darum versuche ich es nun mal hier ;) ...
In einem weiteren Forumsbeitrag las ich von einem "braunen Relais" welches getauscht wurde. Würde das bei mir vielleicht auch in Frage kommen?
Ich gebe zu, ich habe nicht wirklich Ahnung von den technischen Details beim Auto, deswegen hoffe ich hier auf Eure Hilfe bauen zu können :).
Gruß Maik